Aktuelles aus der Schulleitung
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte Liebe Leserin, lieber Leser
Unsere Schule setzt auf Partizipation! In jeder Primarklasse werden anfangs Schuljahr Klassendelegierte gewählt, welche die Anliegen aus ihrer Klasse im vierteljährlich einberufenen Schülerinnen- und Schülerrat einbringen. In der Regel leitet die Schulleiterin den Rat und die Englischlehrerin erstellt das Protokoll. Dieses geht an die Lehrpersonen und die Delegierten. Die Traktanden werden im Klassenrat gesammelt, diskutiert und von den Klassendelegierten mit Antrag im Schülerrat eingebracht. Es gibt jedoch auch Anliegen, die vonseiten der Lehrerschaft und der Schule an die Kinder herangetragen werden. Die Schülerinnen und Schüler können besonders in den Bereichen «Anlässe» und «Pausenplatz» schon auf etliche Erfolge zurückblicken. So wurde auf der unteren Spielwiese ein Ballfang montiert und Schülerinnen und Schüler haben in der Freizeit zusammen mit dem Hauswart Bernd Kekeritz die Fussballtore geflickt. Auch die zweitägige Schulreise der Mittelstufe im Mai ist auf die Initiative der Delegierten zurückzuführen. An seiner letzten Sitzung beendet der Schülerinnen- und Schülerrat das Schuljahr traditionsgemäss mit einem kleinen Apéro. Zwei- bis dreimal jährlich treffen sich alle Kindergärtlerinnen und Kindergärtler sowie Schülerinnen und Schüler der Schule Pfyn zur Vollversammlung. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erleben. Die Aktivitäten sind bewusst altersdurchmischt und mit Bezug zum Jahresmotto der Schule gestaltet.
Kinder sind nicht gleichberechtigt, aber gleichwertig. Es ist uns darum wichtig, dass echte, aber auch klar definierte Partizipation gelebt wird!
Franziska Peterli, Schulleiterin
|